LWL Erdkabel / Außenkabel

Mit einem A-DQ (ZN) B2Y LWL Erdkabel können Glasfaser Projekte im Außenbereich erfolgreich umgesetzt werden. Das LWL Kabel ist für die Verlegung im Erdreich oder in Rohren konzipiert und hat einen robusten Außenmantel und eine hohe UV-Beständigkeit. Dank der kompakten Bauweise mit einer zentralen Bündelader ermöglicht es eine hohe Faseranzahl auf engem Raum und erleichtert somit auch das Fasermanagement. Zudem ist es metallfrei, längswasserdicht und bietet Schutz vor Nagetieren.

Die Bezeichnung A-DQ (ZN) B2Y setzt sich wie folgt zusammen:
A: Außenkabel
DQ: Bezeichnung für die Bauweise mit zentraler Bündelader (D=Bündelader, Q=verseilt) 
(ZN): Nichtmetallische Bewehrung (z.B. Glasfaserrovings) als Zugentlastung und Nagetierschutz
B2Y: Bezeichnung für den schwarzen Polyethylen (PE)-Außenmantel, der UV-beständig, längswasserdicht und für den Außeneinsatz geeignet ist

Anwendung findet das Glasfaser Erdkabel oft bei Primärverkabelungen, d.h. dass einzelne Gebäude eines Standorts innerhalb der strukturierten Verkabelung miteinander verbunden werden, weshalb oft auch die Bezeichnungen Gelände- oder Campusverkabelung benutzt werden. Wichtig sind hierbei in erster Linie die Überbrückung größerer Entfernungen und hohe Datenübertragungsraten. Gerne eingesetzt wird das LWL Außenkabel außerdem im Backbone-Bereich von Netzwerken, wo eine hohe Faseranzahl benötigt wird.